10. Und so funktioniert eine Rauchschutz-Druck-Anlage im Brandfall
Funktionsbeschreibung
1. Ein Feuer bricht aus in der Nutzungseinheit
2. Die betroffenen Bewohner öffnen zur Flucht die Wohnungstür.
3. Durch das Öffnen der Wohnungstür gelangen Brand- bzw. Rauchgase in den Flucht- und Rettungsweg (Treppenhaus). Die installierten Rauchmelder detektieren den Rauch.
4. Im Brandfall wird die Rauchschutz-Druck-Anlage über die Brandmeldeanlage, die Handbedien-stelle bzw. angeschlossenen Rauchmelder aktiviert.
5. Die Alarmsirene und die Blitzleuchten werden über die Steuerung der RDA-Anlage eingeschaltet.
6. Die Klappen in der Außenluftansaugung und die Abströmöffnung (hier die Lichtkuppel) an oberster Stelle öffnen sich.
7. Türschließer werden stromlos geschaltet und die Türen schließen. Die Lüftungstaster werden deaktiviert.
8. Zeitversetzt werden die Ventilatoren angesteuert. Der Treppenraum wird mit Frischluft durch-spült. Eventuell vor Auslösung eingedrungener Rauch wird verdünnt und herausgespült.
9. Nach der Spülphase wird die Abströmöffnung in eine Zwischenstellung gefahren, die einen Druckaufbau und gleichzeitig eine Grunddurchspülung ermöglicht.